Am Mittwoch, den 25.05.2022 ab 19:00 Uhr bereitet unser Hüttendienst-Team um Krollo, Horst, Michael und Lage einen schönen großen Topf Kessel Gulasch zu. Dazu gibt’s lecker Bierchen vom Fass.
Für einen Unkostenbeitrag von 25 Euro könnt ihr soviel Essen und Trinken, bis der Gulasch-Topf bzw. die Fässer leer sind.
Aufgrund der Corona-Pandemie zog der TCW einen Großteil seiner Mannschaften zurück und veranstaltete sattdessen – unter strenger Einhaltung der Hygienebedingungen – ein Forderungsturnier.
Es wurde je eine Herren- und eine Damenrunde ausgespielt, bei der jede(r) jede(n) fordern konnte.
So kam es zu insgesamt 40 hart umkämpften, teils dramatischen und hochklassigen Matches. Die Sieger bekamen drei, die Verlierer je einen Punkt. Dadurch wurden nicht nur die besten, sondern auch die fleißigsten belohnt.
Bei den Damen konnte sich Lena den Turniersieg sichern, sie spielte sechs Matches und damit die meisten bei den Damen.
Auch bei den Herren stehen zwei fleißige Spieler ganz vorne in der Rangliste. Jeweils elf Matches bestritten Marco und Niki. In diesem Duell setzte sich dann die Erfahrung durch und Niki konnte sich den Turniersieg sichern.
Wir gratulieren und bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
Am 28.09. fand unser alljährlichen Hüttenabschluss statt. Über 40 Gäste im Trachten-Outfit, Schnitzel, Haxe und lecker Augustiner Bier vom Fass sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Opa Klausi sammel fleißig Brillen
AUch der jüngste Gast hat sein Freude
Die Meister-Mädels bekommen ihren 5 Liter Pokal
Viele Hände – schnelles Ende. Der Abbau giung leicht von der Hand.
Am 28.09. ab 18:30 laden wir recht herzlich zum alljährlichen Hüttenabschluss ein.
Gefeiert und getanzt wird im Trachten-Outfit im TCW Clubhaus mit Schnitzel, Haxe und lecker Augustiner Bier vom Fass.
Zur besseren Planung müssten wir wissen, mit wie vielen Leuten ihr kommt und was ihr essen wollt. Zur Auswahl stehen Schnitzel und/oder Haxe (jeweils mit Salat und Brot für 6,50 Euro): Zur Anmeldung Alternativ könnt ihr euch natürlich auch in der Liste im Clubhaus eintragen.
Wir freuen uns auf euch! Euer Hütten-Team Jasmin, Kello, Totti und Diddi
Ach ja: Dirndl und Lederhose brauchen mal wieder Auslauf 🙂
Auch in diesem Jahr brannte bei deftigem Essen, stimmungsvoller Musik und lustigen Spielen die Luft.
Höhepunkt des Abends war die emotionale Rede unseres Klausis. Er rief den Bayrischen Abend ins Leben und sorgte so dafür, dass seit über 20 Jahren beim Hüttenabschluss Lederhose und Dirndel den Dresscode bestimmen.
Nun geben er und sein Hüttenabschluss-Team den Stab an die Kelter-Party-Crew weiter. Man darf gespoannt sein, in welchem Gewand sich der Hüttenabschluss 2019 präsentieren wird.
Am Samstag, den 28.07. fand das Volleyballturnier des TCW bereits zum elften Mal statt. Unter der Leitung von Alexander Rüd, der wie jedes Jahr das Turnier bestens organisiert hatte, kämpften sieben Teams um den begehrten Wanderpokal. Angelo vom Felsenkeller verwöhnte die Teilnehmer und Zuschauer mit köstlicher Pizza.Nach 9 Vorrundenspielen erreichten schließlich die Teams „Die Entchen“, „TSV wir sind BLAU“, „Beckenrandpullerer“ und „Die Füllgesgärten“ die Vorschlussrunde. In den Halbfinals setzten sich jeweils die Vorrundengruppensieger durch. Im kleinen Finale gewann das Team TSV wir sind BLAU gegen die Füllgesgärten. Im Finale ging es über die volle Distanz von drei Gewinnsätzen. Schließlich setzten sich die Entchen knapp gegen die Beckenrandpullerer durch und gewannen das Turnier 2018. In der Disziplin „Körbchenpokal“ waren die Beckenrandpullerer nicht zu schlagen.
Vom 27.06.-29.06.2018 fand bereits zum siebten Mal unser TCW-Sommercamp statt. Unter der Leitung von Alexander Rentsch wurde an drei Tagen bei herrlichstem Wetter intensiv und hochmotiviert trainiert. Den knapp 30 Kindern stand ein erfahrenes Trainer- und Betreuerteam mit Kirsten Lamotte, Andrea Kurreck, Miriam Brandt, Alesha Nelson, Jasmin Schwarzer, Michael Klippel, Jakob Peters, Carsten Lisson, Thomas Schwarzer, Patrick Lang und den Jugendwarten Alexander Rentsch und Felix Nelson-Gruel zur Seite.Alle Kinder verhielten sich sowohl auf als auch neben dem Platz vorbildlich und erhielten zum Abschluss eine Urkunde und einen Tennisrucksack.