Einladung zum Eltern-Infoabend: “Team Tennis & Turniere – wie Kinder Wettkampferfahrung sammeln können”

Hallo liebe Eltern,

Eure Kinder spielen mit Begeisterung Tennis, trainieren fleißig in unseren Jugendgruppen und möchten nun den nächsten Schritt gehen und sich mit Gleichaltrigen aus anderen Vereinen messen? Dann kommt zu unserem Eltern-Infoabend, an dem wir Euch zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, damit Eure Kinder im nächsten Jahr wertvolle Spielpraxis sammeln können.

Datum: 23.Oktober 2025

Uhrzeit: ab 20 Uhr

Ort: Vereinsheim des TC Wölfersheim

Themen des Abends

● Team Tennis – wie Kinder in Mannschaften spielen und was das Besondere daran ist

● Altersklassen & Spielformen – von den Jüngsten (U8, U9, U10) bis zu den Jugendlichen (U18)

● Was Eltern wissen sollten – Fahrgemeinschaften, Verpflegung, Betreuung, Schläger, Bälle und vieles mehr

● Turniere – wie Kinder auch außerhalb des Mannschaftsspielbetriebs an Wettkämpfen teilnehmen können

● Fragen & Austausch – wir nehmen uns Zeit für alle Anliegen

Warum das Ganze?

Kinder lernen beim Wettkampf nicht nur, Punkte zu zählen und Spiele zu gewinnen oder zu verlieren, sondern auch Teamgeist, Fairness, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen. Es geht nicht in erster Linie ums Gewinnen – sondern darum, Spaß am Spiel mit anderen zu haben und sich Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Wir freuen uns auf einen spannenden, informativen Abend mit Euch!

Eure Jugendwärte Felix und Ingo

sowie Euer Sportwart Daniel

Saisonabschluss TC Wölfersheim – emotionale Rede des ersten Vorsitzenden Tobias Brandt

Traditionell als bayrischen Abend hat der Tennisclub Wölfersheim die Freiluftsaison ausklingen lassen.

Mit Haxe, Schnitzel und Fassbier hat man nochmals die Saison 2025 Revue passieren lassen.

Tobias Brandt ging dabei nochmals auf alle für den TCW gestarteten Teams ein.
Stellvertretend für die Damen 50 wurde Diana Jakob geehrt, die mit ihren Mitstreiterinnen die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga feiern durfte.
Die herausragende Jugendarbeit durch die Jugendwarte und durch seine Frau Miriam Brandt wurde entsprechend gewürdigt; stellvertretend für die diesjährige Jugendmeisterschaft wurden die anwesenden Jugendlichen ebenfalls persönlich geehrt.

Im Anschluss ließ Tobias Brandt verlauten, dass er sich aus persönlichen Gründen nach 16 Jahren erster Vorsitzender des TCW nicht mehr zur Wiederwahl stellen wird.
Er bedankte sich bei allen Mitgliedern für die Unterstützung, die er in den letzten Jahren bekam. Emotional war der persönliche Dank an seinen Bruder Claudius Brandt und die beiden Vorstandskollegen Daniel Stöhr und Michael Klippel, die ihm während der letzten 16 Jahre zur Seite standen.

Herren 40 – Meister der Kreisklasse A.

Die Herren 40 des TCW konnten am letzten Spieltag die Meisterschaft der Kreisliga A feiern.
Fünf der sechs Spiele gewann man souverän mit 6:0. Als man jedoch am vierten Spieltag gegen den TV Lollar verlor, war die Meisterschaft in weiter Ferne. Der TV Lollar stellte drei Hessenligaspieler aus ihrer ersten Mannschaft auf und man verlor mit 2:4. Lollar konnte dies jedoch nicht an den anderen Spieltagen fortführen und verlor gegen Dornholzhauen und spielte nur Unentschieden gegen Klein-Linden. Am letzten Spieltag wurde der TC Annerod souverän besiegt, wodurch die Meisterschaft perfekt gemacht werden konnte.

Die zweite Herren 40-Mannschaft belegte den sechsten Platz in der Kreisliga B mit 4:8 Punkten. Den TC Friedrichsdorf III schlug man auf eigener Anlage mit 5:1; gegen Bad Nauheim und Rockenberg gab es ein 3:3: Gegen den Meister aus Hoch-Weisel, Neu Ansbach und Köppern musste man sich geschlagen geben.

Unser Bild zeigt den Zusammenhalt zwischen Herren 40 I und Herren 40 II, die am letzten Spieltag zusammen auf unserer Anlage die erfolgreiche Saison feierten.

Die Damen 50 sind Meister und steigen in die Verbandsliga auf

Die Damen 50 des TCW konnten in ihrem letzten Heimspiel gegen Bad Vilbel II bei doch wechselnden Wetterverhältnissen einen 5:1 Sieg für sich erzielen. In den Einzeln punkteten Ingrid Schinz (6:1/6:4), Diana Jakob (6:0/6:3), Sabine Diehl (6:0/6:1) . Lediglich Conny Pommerening musste sich im Tiebreak geschlagen geben (3:6/6:3/10:12). Im Anschluss wurden die Doppel von Schinz/Diehl (6:2/6:4) und Jakob/Leibrich (6:1/6:1) sicher gewonnen. Somit Stand dem erfolgreichen Abschluss der Medenrunde 2025 bei 2 x Unentschieden und 4 Siegen nichts mehr entgegen und die Runde wurde als Tabellenerster abgeschlossen und der Aufstieg in die Verbandsliga erreicht. Zur Mannschaft gehört auch Doris Widdersheim, welche die Mannschaft bei 5 Spielen im Doppel erfolgreich unterstützt hat. Mit nur 6 aktiven Spielerinnen ist dieser Erfolg eine super Teamleistung mit hohem persönlichen Engagement, großer Flexibilität jeder Einzelnen und einem hohen Siegeswillen jeder Spielerin geschuldet.

Unser Bild zeigt die Meisterinnen.
Von links: Cornelia Leibrich, Ingrid Schinz, Sabine Diehl, Conny Pommerening und Diana Jakob (es fehlt: Doris Widdersheim)

Die Damen 40 des TCW belegten einen erfolgreichen zweiten Platz in der diesjährigen Medenrunde.
Lediglich dem Meister aus Rockenberg musste man sich geschlagen geben. Ober-Mörlen, Bad Nauheim, Friedrichsdorf und Niddatal konnte man souverän schlagen; in Obernhain erzielte man ein 3:3.

Erste Jugendmeisterschaft des TCW

Kaum zu glauben, aber wahr. Nach fast 50 Jahren feiert der TCW seine erste Jugendmeisterschaft. Die hervorragende Jugendarbeit der letzten Jahre zahlt sich aus…
Die U12 des TCW wurde souverän Meister in der Kreisliga A.
Alle sechs Spiele konnten gewonnen werden. Am letzten Spieltag gab es ein souveränes 6:0 beim TC Nieder-Rosbach, das den Meistertitel sicherte. Danach wurde auf der heimischen Anlage gefeiert und mit Kinder-Sekt angestoßen.

Auf dem Bild sehen wir die Sieger vom letzten Spieltag: Von links nach rechts: Leopold Appel, Jan Gothier, Daniel Peters, Matteo Brandt und Klara Emma Pötzsch.
Ferner kamen Ian Benedikt Köber, Frida Kathleen Rüd und Niklas Brandt zum Einsatz und steuerten ebenfalls mit ihren Siegen in Einzel und Doppel einen großen Beitrag zur Meisterschaft bei.

Hütten Abschluss 2025

Am Samstag, 27.09. ab 18:30 laden wir recht herzlich zum alljährlichen Hüttenabschluss ein.

Gefeiert und getanzt wird im Trachten-Outfit im TCW Clubhaus mit Schnitzel, Haxe und lecker Bier vom Fass.

Zur besseren Planung müssten wir wissen, mit wie vielen Leuten ihr kommt und was ihr essen wollt. Zur Auswahl stehen Schnitzel und/oder Haxe (jeweils mit Salat und Brot für 10,00 Euro).
Die Essensbestellung muss bis zum 19.09. eingegangen sein.
Tragt euch aber auch bitte in die Liste ein, falls ihr nichts essen wollt.

Hier anmelden:
https://nuudel.digitalcourage.de/DgMucqQjADDSnRIo

Um es für alle einfacher zumachen, gibt es dazu noch eine Bier/Prosecco-Flat (20,00), Einzelgetränke sind natürlich auch möglich.

Wir freuen uns auf euch!
Euer Hütten-Team Jasmin, Kello, Totti und Diddi

Ach ja: Dirndl und Lederhose brauchen mal wieder Auslauf 🙂

Neuer Teilnehmerrekord beim TCW Backyard Ultra

Der TCW Backyard Ultra entwickelt sich zu einem festen Highlight im regionalen Laufkalender. Am Samstag, den 16. August, fand die vierte Auflage auf unserem Vereinsgelände statt – mit einem Rekordstarterfeld von 61 Athletinnen und Athleten, davon insgesamt 14 Vereinsmitglieder, und es hätten tatsächlich noch sehr viel mehr sein können. Dutzende weitere Anfragen mussten abgelehnt werden, da das Teilnehmerfeld bewusst begrenzt ist und Plätze außerhalb des Vereins nur per Einladung vergeben werden.

Das Format des Backyard Ultra ist ebenso einfach wie gnadenlos: jede Stunde müssen die Läuferinnen und Läufer eine 6,7 Kilometer lange Runde oberhalb des Vereinsgeländes auf den Feld- und Wirtschaftswegen absolvieren. Wer nicht rechtzeitig zurückkehrt oder zum nächsten Start nicht mehr antritt, scheidet aus. So geht es Runde für Runde, bis nur noch eine Person übrig bleibt.

Diese letzte war in Wölfersheim Jette Anders aus Frankfurt, die für Rabbit Fuel und Tree-Athlete startet. Nach 25 Runden und insgesamt 167 Kilometern feierte sie den Sieg – bereits ihren zweiten in diesem Jahr nach dem Wehrheimer Backyard Ultra. Ihr „Assist“, der letzte verbliebene Mitstreiter, war Domenico Krämer von der LG Ultralauf, der nach 24 Runden die 100-Meilen-Marke erreichte und das Rennen mit diesem persönlichen Ziel zufrieden beendete.

Doch nicht nur an der Spitze gab es starke Leistungen. Mehr als die Hälfte des Feldes lief über die Marathondistanz hinaus und unzählige stellten eine neue persönliche Bestleistung auf. Der beste Starter aus der Wetterau, Henrik Apel, beendete sein Rennen nach 20 Runden. Bester Wölfersheimer war Oliver Nikolaus mit zwölf Runden, für den Tennisclub glänzte Ralf Koos mit zehn Runden. Titelverteidiger Benni Fuchs aus Wehrheim bestätigte mit 13 Runden seine Vorjahresleistung.

Sportwart Daniel Rüd zeigte sich rundum zufrieden und hob den besonderen Charakter des Formats hervor: „Anders als bei vielen Laufveranstaltungen gibt es hier keinerlei Ellenbogen-Mentalität, sondern Team-Spirit. Man pusht sich gegenseitig zu Höchstleistungen, jeder hilft dem anderen – und am Ende gewinnen alle. Es sollte, gerade in der heutigen Zeit, mehr solcher Veranstaltungen geben.“

Begünstigt von idealen äußeren Bedingungen – nicht zu heiß, zeitweise bewölkt und mit einem angenehmen Wind – wurde der TCW Backyard Ultra 2025 erneut zu einem sportlichen Fest. Mit dem stetig wachsenden Interesse ist er längst weit über die Grenzen Wölfersheims hinaus bekannt und bestätigt seinen Ruf als Veranstaltung mit ganz besonderem Charakter.

Abschlussbericht: Kinder- und Jugend Tenniscamp 2025

Vom 9. bis 11. Juli 2025 fand auf unserer Tennisanlage das alljährliche Kinder- und Jugend Tenniscamp statt – ein voller Erfolg! Insgesamt 28 Kinder und Jugendliche nahmen begeistert teil und verbrachten drei sportliche, sonnige und unvergessliche Tage auf dem Tennisplatz.

Bei tollem Sommerwetter wurde gespielt, trainiert und viel gelacht. Die Stimmung war durchweg hervorragend und die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit großer Freude und Motivation bei der Sache. Besonders schön zu sehen war, wie sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler voneinander profitierten und mit viel Spaß ihre Fähigkeiten verbessern konnten.

Ein riesengroßer Dank geht an die rund 15 ehrenamtlichen Trainerinnen, Trainer und Helfer, die mit großem Engagement, Geduld und Herzblut zum Gelingen des Camps beigetragen haben. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre ein solches Camp in dieser Form nicht möglich.

Auch unsere Sponsoren verdienen ein herzliches Dankeschön:
Die Querbeet Bio Frischvermarktungs-GmbH aus Reichelsheim versorgte uns großzügig mit frischem Bio-Obst, das den Kindern als gesunder Snack zwischendurch hervorragend schmeckte und für neue Energie sorgte. Ebenso danken wir EDEKA – Sascha Pfeiffer e.K. für die Spende von 10 Kisten Wasser, die bei sommerlichen Temperaturen für die notwendige Erfrischung und Flüssigkeitszufuhr sorgten.

Wir blicken auf drei rundum gelungene Tage zurück und freuen uns schon jetzt auf das nächste Tenniscamp!

Einladung zur Mitgliederversammlung des Tennisclubs Wölfersheim e.V.

Sehr geehrte Mitglieder,
hiermit laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung des TC Wölfersheim e.V. am

Donnerstag, den 06.03.2025, 20:00 Uhr

in das Vereinsheim des TC Wölfersheim e.V., Wingertstraße 33 in Wölfersheim ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung der Mitglieder
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Mitgliederversammlung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Bericht des ersten Vorsitzenden
5. Bericht des Sportwartes
6. Bericht der Jugendwarte
7. Ehrungen
8. Bericht des Kassenwartes
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahl des Schlichtungsausschusses
12. Antrag: Regelung der Arbeitsstunden (siehe Anhang)
13. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand