Die Damen 50 des TC Wölfersheim haben die diesjährige Mannschaftsrunde erfolgreich als Vizemeister abgeschlossen. Nachdem drei Spiele gewonnen und zwei Spiele unentschieden ausgegangen sind, entschied das letzte Spiel über den Aufstieg. Leider wurde das Spiel verloren, wodurch sich ein Punktgleichstand mit dem Tabellenführer ergab. Die Damen des TC Wölfersheim verpassten leider ganz knapp den Aufstieg. Dennoch war die Vizemeisterschaft großer Grund zur Freude. Da im letzten Jahr der Aufstieg in die Gruppenliga erreicht wurde, war das Ziel für die diesjährige Mannschaftsrunde der Klassenerhalt – und dieses Ziel wurde mit der Vizemeisterschaft wohlverdient mehr als einfach nur erreicht. Herzlichen Glückwunsch an die Damen 50 des TC Wölfersheim.
Die erfolgreiche Mannschaft von links nach rechts: Diana Jakob, Ingrid Schinz, Doris Widdersheim-Zoppke, Inge Pompe, Sabine Diehl, Petra Zon, Birgitt Rüd, Conny Leibrich und Conny Pommerening.
Mixed-Clubmeisterschaften vom 15.September bis 17.September 2023
Die Tennissaison ist leider schon fast wieder vorbei, aber zum Glück eben nur fast, denn wir wollen auch dieses Jahr wieder, nach der erfolgreich abgeschlossenen Medenrunden-Saison und den jetzt zu Ende gehenden Schulferien nochmal ein Turnier ansetzen, unsere bewährten Mixed-Clubmeisterschaften.
Im letzten Jahr konnten sich insgesamt sieben Paarungen finden, die gegeneinander um den Turniersieg kämpfen, Erfahrung sammeln oder einfach auch nur mit Spaß und Freude ein bisschen spielen wollten. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Paarungen finden werden, die Lust auf ein paar Matches haben.
Als Termin ist das Wochenende vom 15.September bis zum 17.September vorgesehen. Wir wollen versuchen, einen Turniermodus zu finden, der es ermöglicht, dass jede Paarung mindestens 2 Spiele macht und dass diejenigen, die um den Sieg mitkämpfen auch nicht mehr als 4 Matches haben werden, so dass wir die Spiele von Freitag bis Sonntag an einem Wochenende durchbekommen.
Eine Anmeldeliste hängt oben am Clubhaus unterhalb der Platzbelegungspläne aus.
Anmeldeschluss ist dann der 11.September um 20:00 Uhr.
Am Samstag, 23.09. ab 18:30 laden wir recht herzlich zum alljährlichen Hüttenabschluss ein.
Gefeiert und getanzt wird im Trachten-Outfit im TCW Clubhaus mit Schnitzel, Haxe und lecker Bier vom Fass.
Zur besseren Planung müssten wir wissen, mit wie vielen Leuten ihr kommt und was ihr essen wollt. Zur Auswahl stehen Schnitzel und/oder Haxe (jeweils mit Salat und Brot für 10,00 Euro).
Um es für alle einfacher zumachen, gibt es eine Bier/Prosecco-Flat (20,00), Einzelgetränke sind natürlich auch möglich.
Die Essensbestellung muss bis zum 17.09. eingegangen sein.
Tragt euch aber auch bitte in die Liste ein, falls ihr nichts essen wollt.
Zur Anmeldung
Alternativ könnt ihr euch natürlich auch in der Liste im Clubhaus eintragen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Hütten-Team Jasmin, Kello, Totti und Diddi
Ach ja: Dirndl und Lederhose brauchen mal wieder Auslauf 🙂
Vom 26. bis 28. August fand das diesjährige Tennis-Jugendcamp des TCW statt.
Insgesamt 40 Kinder wurden von unseren ehrenamtlichen und lizensierten Trainern betreut. Neben Spaß und Freizeit wurde auch immer ein leckeres Mittagessen serviert.
Leider konnte nicht die vollen drei Tage auf den Plätzen trainiert werden, da der Regen einen Strich durch die Rechnung machte. Vorsorglich wurde die Singberghalle reserviert und die Kinder konnten sich im Trockenen bewegen und ihren Spaß haben.
Unser besonderer Dank gilt den Organisatoren des Camps und unseren Trainern.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Camp, bei hoffentlich besserem Wetter
Am Wochenende endete die diesjährige Medenrunde.
Die Herren 40 wurden Meister im Kreis B und setzten sich souverän mit sechs Siegen und einem Unentschieden gegen die Konkurrenz durch.
Nur um einen Wimpernschlag verpassten die Damen 50 die Meisterschaft in der Gruppenliga. Am Ende war man punkt- und matchpunktgleich mit dem Meister Schlossborn. Lediglich ein Satz fehlte zur Meisterschaft.
Die Damen 40 belegten 4:10 Punkten den siebten Platz in der Bezirksliga A und müssen im kommenden Jahr eine Klasse tiefer antreten.
Die Herrn 60 und Herren 65 spielen in Spielgemeinschaft mit Echzell. Die Herren 65 wurden Meister im Bezirk A, die Herren 60 müssen steigen nach einem Jahr wieder aus der Verbandsliga ab.
Im September ist es soweit. ABBA World Revival (15.09.) und Seven Hell (16.09) treten in der Wetterauhalle Wölfersheim auf.
ABBA World Revival ist eine der besten ABBA Coverbands Europas. In ihrer Live-Show präsentiert das 9 köpfige Ensemble die größeten ABBA-Hits in bester ABBA-Manier. Mehr Information und Tickets bekommst du unter https://www.kb-live-events.de.
Am Samstag abend lädt Seven Hell zur großen Live Rock Night. Seven Hell ist eine der bekanntesten und beliebesten Rock-Cover-Bands der Region und wurde 2009 zur besten Cover Band Hessens gewählt.
Auch hier erhälst du Tickets ind mehr Informationen unter https://www.kb-live-events.de.
Am 2.September 2023 ab 9 Uhr MESZ startet auf dem Gelände des Tennisclub Wölfersheim der zweite TCW BACKYARD ULTRA (den Bericht zur Premiere gibt es übrigens hier).
„Backyard Ultra? Noch nie gehört! Was ist das?“ – Der Backyard Ultra ist ein noch relativ junges, aber sehr lustiges Laufformat bei dem es nicht um Geschwindigkeit geht, sondern um Geselligkeit und Durchhaltevermögen. Gestartet wird zur vollen Stunde auf einer 6,7km langen Runde für deren erfolgreiche Absolvierung man maximal eine Stunde Zeit hat. Dann beginnt nämlich schon wieder die nächste Runde. 😉
Kurzum: man läuft eine Runde, verpflegt sich ein paar Minuten und läuft dann wieder eine Runde. Das macht man so oft, bis man keine Lust mehr hat. Sieger bzw. Siegerin ist dann die Person, die eine Runde mehr als alle anderen gelaufen ist. Haben mehrere die gleiche Rundenanzahl und niemand eine Runde mehr, so ist nach der bei uns gültigen „Schwedischen Regel“ derjenige Sieger bzw. diejenige Siegerin, wer die letzte Runde am schnellsten absolviert hat.
„Klingt verrückt? Ist es auch.“ – Aber es macht Spaß, weil jeder mitmachen kann, egal ob jung oder junggeblieben, egal ob untrainiert oder durchtrainiert. Denn auch diejenigen, die normalerweise schneller unterwegs sind, sollten es langsam angehen, sonst rächt sich das im weiteren Verlauf. Außerdem bringt es nichts, wenn man in 30min die Runde volle Power durchballert und dann noch eine halbe Stunde warten muss, bis es weitergeht und die anderen alle wieder da sind. Es starten nämlich alle immer gleichzeitig zur vollen Stunde, niemand früher und niemand später. In der Regel laufen also alle recht langsam, so dass man sich wunderbar dabei unterhalten kann und es ergeben sich in jeder Runde auch andere Konstellationen und Gesprächspartner/innen. Und wer dann irgendwann keine Lust mehr hat, der bleibt einfach auf dem Tennisplatz, spielt noch zum Ausklang eine Runde Tennis oder genießt das ein oder andere Kaltgetränk in geselliger Runde (die dürfte ja von Stunde zu Stunde größer werden sollte) und feuert die verbliebenen Läuferinnen weiter an, die dann sicherlich auch irgendwann keine Lust mehr haben werden und lieber eine Runde mitfeiern. 😉